Milchkühe
Mio L Milch im Jahr
Mitarbeiter
t Futter im Jahr
Das bedeutet: Großzügige Liegeplätze, viel Bewegungsfreiheit, optimale Ernährung mit selbstangebautem Futter, Einzeltierbetreuung und ruhige Atmosphäre für unsere Tiere.
Wir wissen, dass wir und unsere Mitarbeiter nur erfolgreich sein können, wenn wir ihnen die nötige Sicherheit geben. Um unsere Team optimal aufzustellen, setzen wir auf respektvolles Miteinander und gezielte Weiterbildung.
Durch die natürliche Umgebung, einem Ressourcen-schonenden Produktionsprozess und die Liebe zur Kuh sind wir in der Lage eine Milch von außerordentlicher Qualität zu erzeugen. Auf dem Weg bis zum Verbraucher wird diese in zahlreichen Kontrollen überprüft.
Einstellungen ändern
Datenschutz ist uns wichtig!
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Website sehr
ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie diese Website besuchen
und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
1. Information zu personenbezogenen Daten
(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person
beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der
Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung
etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umständen somit auf die Identität einer
Person rückgeschlossen werden.
(2) Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gemäß
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Milchhof Rodenwalde KG, Hans-Peter Greve, Landwirt, Am Sportplatz 18, 19260 Vellahn
OT Rodenwalde.
2. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter
Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für
die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der
Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art.
46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17
DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen
wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht
mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn
die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die
Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs.
1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die
Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der
Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die
Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir
die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVOeingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre
berechtigten Gründe überwiegen;
(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß
Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet
werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1
S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung,
die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum
Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 23. unten;
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen;
(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3
DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die
Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer
24. unten;
(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. oben. Das Beschwerderecht gilt
unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur
Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an greve@milchhof-rodenwalde.de oder an die unter Punkt 1
Abs. 2 genannte Adresse.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-
Vorpommern
Dienststelle:
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Postanschrift:
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Website: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
5. Speicherung von Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer
Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und
dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und
Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.
(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet
ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und
Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur
Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln,
erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 5.2 erwähntenDaten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website technisch zu
ermöglichen.
(2) Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner
gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte
dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen hier nur dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
Wir setzen z.B. Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls
Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch
erneut einloggen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
– Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
– Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
– Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
– Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen
Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf
die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,
die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen
können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch
Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem
verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine
Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On
installieren, z. B. „Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische
Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere
Internetangebote für die Nutzer optimieren können.
7. Nutzung von Funktionen unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere
persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn
zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das
Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre
Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
8.1 Kontaktformular
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das Formular "Kontakt"
verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu
unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um
Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-
Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren
Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen
angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden.
Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen
zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten
erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem
Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung
Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu
verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist –
Partnerfirmen von uns. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung
bearbeiten bzw. beantworten zu können.
8.2 Vimeo
Des Weiteren nutzen wir für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird
betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York
10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie
die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen
– beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern
hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied
bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto
zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese
Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung
verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-
Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch
Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy
8.3 GoogleMaps
Diese Website kann das Produkt Google Maps von Google Inc verwenden. Durch
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung
der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter
einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von
Google Maps".
8.4 Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google
Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgtdurch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird
an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird
die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von
Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
8.5 WhatsApp
Sollten Sie über den Instant-Messenger-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen wollen, übermitteln Sie uns damit automatisch Ihre Telefonnummer. Diese wird auf gesicherten mobilen Endgeräten von uns gespeichert und nach spätestens vier Wochen gelöscht. Es werden keine Userprofile erstellt, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch WhatsApp bereits als Nutzungsbedingung festgelegt ist. Wir werden die Kontaktnummer bzw. Mobilnummer nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen sowie ggf. für telefonische Rückfragen im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Ihnen nutzen.
Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen bei Instant-Messenger-Diensten, wie z.B. WhatsApp nicht gewährleistet ist. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die wir, die Milchhof Rodenwalde KG, keinen Einfluss haben. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren ebenso auf den Inhalt der Kommunikation. Ferner werden Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert, die dem europäischen Datenschutzrecht nicht unterliegen.
Die Milchhof Rodenwalde KG haftet nicht für Schäden, die durch Ihre Nutzung der entsprechenden Plattformen und Instant-Messenger-Diensten entstehen.
8.6 Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder Auftrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
8.7 Cookie-Script
Diese Website verwendet Cookie-Script, das ein technisch notwendiges Cookie (CookieScriptConsent) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Cookie-Script verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie "CookieScriptConsent" werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten / neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
9. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
10. Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
11. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein
vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure
Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das
Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie
anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres
Browsers.
12. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
- wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGOV
erteilt haben;
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
b) DSGVO erforderlich ist;
- wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c)
DSGVO sind;
- wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO
liegt oder;
- wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist,
sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
13. Datenkategorien
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel
Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten,
Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die
obenstehenden Informationen.
14. Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen.
15. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der
Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir
Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten.
16. Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf
Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f)
(Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer
Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines
Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei
denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen,
die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse greve@milchhof-rodenwalde.de
17. Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt
dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte
Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft
Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht
rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an greve@milchhof-rodenwalde.de
18. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 20.02.2020. Sie ist die aktuelle und gültige
Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder
gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig
werden kann.
19. Datenschutzbeauftragter
Laut Art. 37 Abs. 1 DSGVO und nach § 38 BDSG stehen wir nicht in der Benennungspflicht (Bestellpflicht) eines Datenschutzbeauftragten. Deshalb liegt der Bereich Datenschutz bei uns in der Verantwortung von: Hans-Peter Greve, Landwirt, Milchhof Rodenwalde KG, Am Sportplatz 18, 19260 Vellahn OT Rodenwalde, Telefon: (+49) 38848 / 20467 , Telefax: (+49) 38848 22788 , E-Mail-Adresse: greve@milchhof-rodenwalde.de.
20. Https-Verbindung / SSL Verschlüsselung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Homepage ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Übermittlung sämtlicher Daten und die gewerbliche Verarbeitung personenbezogener Daten ist derzeit bereits über ein SSL Zertifikat gesichert, d. h. sie erfolgt auf unserer Website über eine Https-Verbindung (https://www.milchhof-rodenwalde.de). Daher können die übermittelten Daten nicht an unbefugte Dritte gelangen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen
Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nichtzumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen
dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf
dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.